Heute habe ich mal in meinem Fundus gekramt und zutage kam ein wunderbares Computer-Urgestein aus DDR-Zeiten. Es handelt sich hierbei um einen ca. 30 Jahre alten ZX Spectrum-Nachbau der in Ost-Berlin gebaut wurde und unter der Bezeichnung KuB 64K bekannt war. Dieses Gerät wurde vom Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse Berlin (ZKI) entworfen und ist handgebaut, handgelötet und handverdrahtet und somit ein echtes Unikat. Es folgen einige Impressionen in Bildern.
Die Unterschiede zum originalen ZX Spectrum von Sinclair bestehen u.a. darin, dass dieses Gerät über die Möglichkeit verfügt, den Inhalt eines EPROMs in den RAM zu kopieren. Mit Hilfe des sogenannten Urladers, kann auf diese Weise ein eigenes Betriebssystem (ISO-ROM) geladen werden. Das System verfügt über zwei ISO-ROMs, also zwei Betriebssysteme, die man mittels NMI umschalten kann. Beim ersten Betriebssystem handelt es sich um das Original des Sinclair ZX Spectrum und das andere ist eine modifizierte Version mit einigen veränderten Routinen, die beispielsweise zur Ansteuerung eines Diskettenlaufwerks dienen.
Der Strom wird über ein ebenfalls handgemachtes externes Netzteil zugeführt.
Außerdem gehört noch zusätzliche Hardware dazu, eine der Platinen ist z.B. zum Anschluss eines Druckers vorgesehen, hierin wird die Centronics-Schnittstelle nachgebildet.