Ich habe einen experimentellen volumetrischen Shader entwickelt, der eine räumliche Darstellung eines Atomtests auf Basis der originalen Filmaufnahmen erlaubt. Dem relativ einfachen Prinzip liegt die Annahme zugrunde, dass das Objekt zylindrisch abgebildet werden kann, dementsprechend wird die Videotextur im Koordinatenraum transformiert.
Archiv für den Monat: August 2020
Schwarzes Loch Entwicklung
Hier sind einige Testsequenzen von der Entwicklung des letzten Videos mit dem Schwarzen Loch. In der ersten Sequenz sieht man, wie sich ein Anstieg der Gravitation auf die Ablenkung des Lichts auswirkt.
Schwarzes Loch
Ich habe mal ein Schwarzes Loch gerendert. Hierbei sendet jeder Pixel Strahlen aus, die durch gestapelte “Schalen” um das Loch wandern und dabei entsprechend der räumlichen Gravitationsstärke abgelenkt werden können (Refraktion). Diese realistische Darstellungsmethode erlaubt freie Beweglichkeit der Kamera um das Objekt herum, wie man in dem Video gut sehen kann.