Hier kann man eine frühe Version des BCB-Skriptes in Aktion sehen, welches ich im Rahmen von Inachus entwickle.
Archiv für den Monat: Juli 2015
BCB – Probleme und Lösungen
Während der Entwicklung des Bullet Constraints Builder bin ich auf einige Probleme der täglichen Praxis gestoßen, die mit einer guter Planung bei der Konstruktion des 3D-Modells vermieden werden können. Einige dieser Fälle habe ich beispielhaft in einem Video zusammengestellt.
Hochhaussimulation INACHUS-Projekt
Hier ist das erste Video, welches ich im Rahmen meiner Beteiligung am INACHUS-Projekt erstellt habe.
INACHUS ist ein EU-weites Forschungsprogramm, in dem Maßnahmen erforscht werden, welche die Erstreaktionen und Rettungsbemühungen bei Gebäudeeinstürzen, ausgelöst durch Katastrophenereignisse wie Erdbeben, Stürme, Explosionen usw., optimieren und verbessern sollen.
Demolition Script wiederbelebt
Ich habe mich dazu entschlossen, mein altes Demolition Script für Blender 2.4x nach Blender 2.7x zu portieren – oder zumindest teilweise. Denn noch immer ist es nicht möglich in Blender Zerstörungen an Softbodys oder Cloth-Geometrien zu simulieren. Ein wichtiger Grund ist der rigide Unterbau sämtlicher Blender-eigener Physiksysteme, der definitiv einer Generalüberholung bedarf.
Innerhalb des nächsten halben Jahres soll sich allerdings vieles tun in diesem Bereich, denn grundlegender Blender-Programmcode soll überarbeitet werden. Ich und Martin Felke sind jetzt schon gespannt, ob die Restrukturierung unsere Arbeit im “Fracture”-Bereich erleichtern wird oder uns evtl. wieder neue Hindernisse in den Weg räumt. Das weiß man ja nie so genau, denn die Kommunikation mit den Core Developern erweist sich nicht immer als ganz einfach.